Danube University Krems | Donau-Universität Krems
Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis | 26.06. - 29.06.2017 | Audimax der Donau-Universität Krems
Das Dialogforum widmet sich den Zukunftsfragen der Migration und Integration und den gegenwärtigen Herausforderungen. Es schafft Raum für einen gemeinsamen Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis.
Der Dialog ist eines der wichtigsten Instrumente der Kommunikation, besonders in einer Welt der Globalisierung und der Beschleunigung.
Die Europäische Union steht vor der schwierigen Aufgabe, eine gemeinsame politische und rechtliche Basis zu erarbeiten, die der Integration von MigrantInnen förderlich ist. Jeder Mitgliedsstaat ist angehalten, Wege zu finden, die das gegenseitige Verständnis von MigrantInnen und Einheimischen vorantreiben und damit den Integrationsprozess beschleunigen und vertiefen. Dabei kommt dem innerstaatlichen Dialog zwischen AkteurInnen in der Migrations- und Integrationspolitik und der Wissenschaft eine besondere Rolle zu.
Das Dialogforum bietet einen strukturierten Rahmen für diesen Dialog, an dem Sie eingeladen sind, teilzunehmen.
Tagesthemen:
Tagesthemen:
Montag, 26. Juni 2017:
Erwachsenenbildung am Prüfstand - ihr Beitrag zur Erwerbsintegration von MigrantInnen, Schwerpunkt Flüchtlinge
Dienstag, 27. Juni 2017:
Neue Dimension der Entwicklungszusammenarbeit - Chance für Europas Migrationspolitik
Mittwoch, 28. Juni 2017:
Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum - Sündenbock Migration?
Donnerstag, 29. Juni 2017:
Migration und Soziale Medien - Herausforderungen für die Demokratie in der postfaktischen Gesellschaft
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm (Programmänderungen vorbehalten):
Montag, 26.06.2017
9:45 - 10:00
Videobotschaft: Sebastian Kurz - Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres
10:00 - 10:15
Einleitung und Moderation:
Thomas Pfeffer, Isabella Skrivanek (Donau-Universität Krems)
10:15 - 11:00
Flüchtlinge - Herausforderung für die Erwachsenenbildung aus Sicht der Migrationsforschung
Gudrun Biffl
11:00 - 11:30
Kaffeepause
11:30 - 12:30
Paneldiskussion 1:
Herausforderungen für die (Erwachsenen-)Bildung im Zusammenwirken mit Flüchtlingsintegration
Moderation: Isabella Skrivanek
Terezija Stoisits (BMB, Beauftragte für Flüchtlingskinder in der Schule)
Andrea Sikorski (NMS Pyrkergasse, Wien - Flüchtlingsklassenlehrerin) - Präsentation zu Erfahrungen mit Flüchtlingskindern in der Schule 2016/17
Ingrid Teufel (Reformpädagogin, Initiatorin Lerngemeinschaft 15 in Wien)
Winfried Moser (Institut für Kinderrechte und Elternbildung)
12:30 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 15:30
Paneldiskussion 2:
Beitrag der Erwachsenenbildung zur Bildungs- und Erwerbsintegration von MigrantInnen
Moderation: Thomas Pfeffer
Sonja Hammerschmid (Bundesministerin für Bildung)
Gudrun Biffl
Peter Stoppbacher (IFA Steiermark)
Mümtaz Karakurt (migrare OÖ)
15:30 - 16:00
Kaffeepause
Workshop
16:00 - 17:30
Potentiale der Integration durch Produktionsschulen in Österreich und Deutschland
Moderation: Gudrun Biffl
Impuls:
Nadja Bergmann (L&R), Martin Mertens (Bundesverband Produktionsschulen Deutschland)
DiskutantInnen:
Ingrid Hofer (Koordinationsstelle Jugend – Bildung – Beschäftigung)- angefragt,
Katja Teichert (Utebock-Haus) Vertreter/in STARTwien das jugendcollege - angefragt
19:00
Abendessen
Bei einem gemeinsamen Abendessen erhalten TeilnehmerInnen die Gelegenheit, sich auszutauschen und an Diskussionen und Gesprächen des Tages in einer angenehmen Atmosphäre anzuschließen. Wir freuen uns, Sie zu diesem Essen und nicht alkoholischen Getränken einladen zu dürfen. Das Essen findet im Salzstadl statt, eine Wegbeschreibung finden Sie in der Tagungsmappe.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend!
Dienstag, 27.06.2017
Neue Dimension der Entwicklungszusammenarbeit - Chance für Europas Migrationspolitik
09:45 - 10:00
Einleitung und Moderation
Friedrich Altenburg (Donau-Universität Krems)
10:00 - 10:30
Nexus Migration und Entwicklung
Mathias Czaika (International Migration Institute Oxford)
10:30 - 11:00
Akteure der österreichischen Entwicklungspolitik in Afrika und ihre Potentiale: Wirtschaft, NGOs, MigrantInnen
Stefan Scholz (Leiter der Abteilung für Entwicklungshilfe im BMEIA)
11:00 - 11:30
Kaffeepause
11:30 - 12:00
Aktuelle Befunde zur EU-Nachbarschaftspolitik mit Schwerpunkt Nordafrika
Cengiz Günay (OIIP)
12:00 - 12:30
Diskussion
12:30: - 14:00
Mittagspause
14:00 - 15:30
Impulse und Workshop: MigrantInnen als AkteurInnen der Entwicklung in ihren Herkunftsländern
Eddy Bruno Esien [Hilfsverein Baileke (HIBA)]
15:30 - 16:00
Kaffeepause
16:00 - 16:30
Podiumsdiskussion: Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik – Herkunftsregionen im Fokus
Moderation: Gudrun Biffl
Cengiz Günay
Stefan Scholz,
Mathias Czaika
Eddy Bruno Esien
Mittwoch, 28.06.2017
Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum – Sündenbock Migration?
Mittwoch, 28.06.2017
09:45 - 10:00
Einleitung und Moderation
Tania Berger (Donau-Universität Krems)
10:00 - 10:30
Sicherheit und Sicherheitsempfinden im öffentlichen Raum aus menschenrechtlicher Perspektive in Wien
Shams Asadi (Menschenrechtsbeauftragte der Stadt Wien, Stadtplanerin)
10:30 - 11:00
Subjektive Sicherheit im Öffentlichen Raum & Polizeiarbeit
Katharina Miko-Schefzig (Kompetenzzentrum für Empirische Forschungsmethoden, WU Wien)
11:30 - 12:00
Kaffeepause
12:00 - 12:30
Podiumsdiskussion:
Kann man Sicherheit(sgefühl) im öffentlichen Raum in einer heterogenen Stadtgesellschaft planen?
Moderation: Gudrun Biffl
Impulse:
Peter Webinger, Gruppe III/B (Asyl, Migration, Staatsbürgerschaft, Personenstand, Menschenrechte), BMI
Michaela Kardeis (Ministerialrätin, Fachexpertin in der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit)
Susanne Knasmüller, Abteilung VIII.2 (Integrationskoordination), BMEIA
Sanja Turkovic (Landschaftsarchitektin, ISOF-Initiative Soziale Freiraumgestaltung)
12:30 - 13:00
Diskussion
13:00 - 14:30
Mittagspause
14:30 - 16:00
Workshops mit dem Ziel der Entwicklung von 3 Forschungskonzepten
3 Impulsreferate á 10 Minuten für den Einstieg in die Entwicklung von 3 Forschungskonzepten:
Sicherheitsgefühl von Frauen im öffentlichen Raum
Impuls:
Michaela Kardeis (Ministerialrätin, Fachexpertin in der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit)
Polizei und Sicherheit
Impuls:
Oberst Klaus Hübner (Welser Stadtpolizeikommandant, Planung und Umsetzung eines community police Konzeptes – COP - in Wels)
Moderne Formen der Personenmobilität – Herausforderungen aus einer Sicherheitsperspektive
Impuls:
Walter Wasner (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie)
3 Arbeitsgruppen:
1. Wohnumfeld, 2. Schulumfeld, 3. Neue (öffentliche) kleinräumige Verkehrskonzepte (Uber/Mikrotransportsysteme…);
Leitung der Arbeitsgruppen: die jeweiligen Impulsgeber
16:00 - 16:15
Kaffeepause
16:15 - 17:00
Plenum:
Resümee und Schlussdiskussion
Donnerstag, 29.06.2017
Herausforderungen für die Demokratie in der postfaktischen Gesellschaft
09:45 - 10:00
Einleitung und Moderation
Manfred Zentner (Donau-Universität Krems)
10:00 - 10:45
The role of smartphones and social media networking for refugee migration
Margaret Cheesman (Centre for Research on Socio-Cultural Change, Open University, Manchester)
10:45 - 11:30
Post-truth politics and migration
Phil Martin (University of California_Davis)
11:30 - 12:00
Kaffeepause
12:00 - 13:00
Podiumsdiskussion 1: Mögliche und notwendige Reaktion nationaler Politik
Mögliche und notwendige Reaktion nationaler Politik
Moderation: Gudrun Biffl
DiskutantInnen:
Margaret Cheesman
Phil Martin
Muna Duzdar (Staatssekretärin für Diversität, Öffentlichen Dienst, Digitalisierung)
Peter Parycek (Donau-Universität Krems)
13:00 - 14:30
Mittagspause/Kaffeepause
14:30 - 16:00
Podiumsdiskussion 2:
Medien, Erziehung und Demokratie
Demokratie und Beteiligung in der Ära der online communities und des Postfaktischen:
Lise Abid (Universität Wien)
Medien-Erziehung im Zeitalter des Postfaktischen und der alternativen Fakten:
Matthias Jax (saferinternet.at)
Zweierlei von der Integration; die Rolle der Eltern für die Integration:
Nadja Kayali
16:00 - 16:30
Abschließendes Resumée
Diskussion und Feedback: Manfred Zentner
|||||||||||||||||||||||
Calls:
Auch dieses Jahr sind zwei Calls im Rahmen des Dialogforums ausgeschrieben: Der Call for Innovations und der Call for Good Practice mit Bezug zu den diesjährigen Themenbereichen. Wir laden Sie herzlich ein, Beiträge zu den diesjährigen Calls einzureichen! Downloads finden Sie im rechten Bereich.
Einreichungen bis 8. Mai 2017 an marzena.michalik@donau-uni.ac.at
Tagungsgebühr (inklusive Tagungsunterlagen):
Gesamtkarte: € 120.- / Tageskarte: € 50.-
Dialogforum online: http://www.dialogforum-integration.at
Lehrgänge des Departments Migration und Globalisierung
Migrations- und Integrationsmanagement
www.donau-uni.ac.at/mig/migstudies
Interreligiöser Dialog: Begegnung von Juden, Christen und Muslimen
www.donau-uni.ac.at/religion/interreligioeser-dialog
Provokationspädagogik
www.donau-uni.ac.at/mig/provokationspaedagogik
Interkulturelle Kompetenzen
www.donau-uni.ac.at/interkult
Integrative Regionalentwicklung
www.donau-uni.ac.at/mig/regionalentwicklung
Interkulturelles Management in der Europäischen Union
www.donau-uni.ac.at/mig/interkulturelles-management
Neo-Salafistischer Islamismus. Grundlagen – Analyse – Prävention
www.donau-uni.ac.at/religion/salafismus
Diplomacy and Global Affairs
www.donau-uni.ac.at/diplomacy
Migrant Health: Addressing New Challenges in Europe
www.donau-uni.ac.at/mig/migranthealth
Anmeldung zum Dialogforum:
Marzena Michalik, B.A.
Telefon: +43 2732 893 - 2428
Fax: +43 2732 893 - 4000
E-Mail: marzena.michalik@donau-uni.ac.at
Website: www.donau-uni.ac.at/mig
Adresse:
Donau-Universität Krems
Department Migration und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems, Austria
Online-Anmeldung:
http://www.donau-uni.ac.at/dialogforum oder
http://www.dialogforum-integration.at
Tagungsgebühr (inklusive Tagungsunterlagen): Tagungskarte: € 120.- Tageskarte: € 50.-
Downloads zum Dialogforum 2017:
Programm Dialogforum 2017
Call for Good Practice
Call for Innovations
Dialogforum online: http://www.dialogforum-integration.at
Programmänderungen vorbehalten
Veranstaltungsort: Audimax Campus Krems
Donau-Universität Krems
3500 Krems an der Donau
||||||||||||||||||||||||
Fotoquelle: http://www.donau-uni.ac.at/imperia/md/images/donau_uni_allgemein/pressefotos/loop_altbau.jpeg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen